Vor etwas mehr als drei Wochen rief ich hier im Blog die Suche nach der politischen Social-Media-Leuchte aus. Es ging also um diejenigen Personen, die im politischen Bereich tätig sind und ihre Online-Kommunikation im mindesten Fall halbwegs anständig hinkriegen. Auf unterschiedlichsten Wegen kamen daraufhin die folgenden Nennungen zurück:
Social-Media-Leuchten (Vorschläge Österreich)*
Hans Arsenovic – www.twitter.com/HansArsenovic11
Christoph Chorherr – www.chorherr.twoday.net & www.twitter.com/chorherr41
Werner Kogler – www.twitter.com/WKogler & www.facebook.com/wernerkogler
Elisabeth Köstinger – www.elisabeth-koestinger.at & www.twitter.com/ElliKoestinger26
Heimo Lepuschitz – www.twitter.com/heimolepuschitz
Siegi Lindenmayr – www.twitter.com/siegilindenmayr11 & www.facebook.com/siegi.lindenmayr
Christoph Matznetter – www.twitter.com/matznetter11
Sigi Maurer – www.twitter.com/sigi_maurer11
Karl Öllinger – www.facebook.com/karloellinger
Stefan Petzner – www.twitter.com/stefan_petzner18
Peter Pilz – www.peterpilz.at & www.twitter.com/PeterPilzBlog51
Michel Reimon – www.reimon.net & www.twitter.com/michelreimon40
Heinz Christian Strache – www.hcstrache.at & www.facebook.com/HCStrache
Hannes Swoboda – www.hannes-swoboda.at & www.twitter.com/Hannes_Swoboda11
Harald Walser – www.haraldwalser.at & www.facebook.com/haraldwalser
Klaus Werner-Lobo – www.klauswerner.com & www.twitter.com/olobo29
Social-Media-Leuchten (Vorschläge international)*
Jerzy Buzek – www.twitter.com/JerzyBuzek31
Daniel Mack – www.danielmack.de & www.twitter.com/danielmack49
Ylva Johansson – www.socialdemokraterna.se/ylvajohansson
Schwedische Sozialdemokraten – www.socialdemokraterna.se
Steffen Seibert – www.twitter.com/RegSprecher65
Lena Sommestad – www.lenasommestad.wordpress.com
Überraschungskandidat: HC Strache
Dass Michel Reimon und Christoph Chorherr zu denjenigen gehören, die am öftesten genannt werden, war zu erwarten. Für mich eher überraschend wurde aber auch HC Strache mehrfach als Beispiel für gute Social-Media-Arbeit hervorgehoben.
In diesem Zusammenhang respektiere ich zwar seine Nennungen, kann sie aber inhaltlich nicht nachvollziehen. Denn, oberflächlich betrachtet ist Straches facebook Fanseite mit mehr als 100.000 Fans und einer hohen Fan-Aktivität im österreichischen Vergleich erfolgreich. Wer einen näheren Blick riskiert, wird aber schnell feststellen, dass dieser Kanal nur in eine Richtung – zur Verbreitung von Informationen – genutzt wird und Austausch definitiv nicht auf der Tagesordnung steht. Von „social“ also weit und breit keine Spur.
Die restlichen Nennungen sind im Großen und Ganzen durchaus nachvollziehbar. Sie zeigen aber auch gleichzeitig die unterschiedlichen Zugangsweisen in der Bewertung der Polit-Kommunikation.